Hautkrebs an der Pfote des Hundes – was tun?

  • Ein malignes Melanom ist eine bösartige Tumorerkrankung, die bei Hunden leider oft eine begrenzte Lebenserwartung zur Folge hat. Die Größe und das Stadium des Tumors spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung und der Lebenserwartung. Da das Melanom beim Hund dazu neigt, bereits im frühen Stadium Metastasen zu bilden, ist es wichtig, den Tumor so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln.


    In vielen Fällen ist der erste Behandlungsschritt die operative Entfernung des Tumors. Bei Tumoren, die aufgrund ihrer Lage schwer zu erreichen sind, sollte so viel Tumorgewebe wie möglich entfernt werden. Nach der Operation ist es ratsam, eine Anschlusstherapie durchzuführen, um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass der Tumor wiederkehrt und die Lebensqualität und Lebenserwartung Ihres Hundes zu erhalten.


    Eine Strahlentherapie kann gelegentlich für die weitere Behandlung eingesetzt werden, jedoch ist diese in Deutschland nur bei wenigen Tierärzten und Tierkliniken verfügbar. Eine Chemotherapie bietet in der Regel keine höhere Lebenserwartung bei einem malignen Melanom.


    Eine alternative Behandlungsmöglichkeit ist die dendritische Zelltherapie. Bei dieser Therapieform wird das Immunsystem Ihres Hundes gestärkt und darauf trainiert, Tumorzellen zu erkennen und zu bekämpfen. Dadurch würde der Körper Ihres Hundes die restlichen Tumorzellen gezielt angreifen und bei Bildung neuer Tumorzellen reagieren und diese stoppen. Der Nebeneffekt davon wäre neben der Verbesserung der Lebensqualität eine verlängerte Lebenserwartung.


    Unabhängig davon, ob Ihr Hund an einem malignen Melanom oder an einer anderen Tumorart erkrankt ist, kann die Lebenserwartung nur erhalten oder gesteigert werden, wenn rechtzeitig mit der Behandlung begonnen wird. Daher ist es wichtig, Ihren Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen und bei Verdacht auf eine Tumorerkrankung sofort zu handeln.

    Für weitere Informationen und Unterstützung können Sie sich an Ihren Tierarzt wenden oder sich an spezialisierte Tierkliniken oder Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Tierheilkunde wenden.


    LG

    Al

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!